KöP zielt darauf ab, klimaschutz-relevante Aspekte in alle Bereiche der öffentlichen Planung und Umsetzung einzubringen. Dadurch können öffentliche Projekte aufgewertet und Akteure besser eingebunden werden.
mehr
Der KöP-Ansatz wird anhand öffentlicher Projekte in 6 Pilotkommunen entwickelt und erprobt.
KöP bietet für die verschiedenen Phasen der Planung und Realisierung von öffentlichen Projekten Instrumente und Materialien an. Dies beinhaltet u.a. eine Maßnahmenmatrix zur Bewertung möglicher Klimaschutzmaßnahmen und ein Prozesstool zur Einbindung der verschiedenen Akteure.
mehr
Viele Kommunen rufen derzeit den Klimanotstand aus, um ein politischen Signal zu senden. In den Resolutionen dazu wird oft die Betrachtung von Klimaschutzaspekten in Gemeinderatsbeschlüssen gefordert. Hier kann der KöP-Ansatz unterstützen.
mehr
Im Rahmen des KöP-Projektes wurde ein Tool zur "Klimawirkungsprüfung" von Gemeinderats-Beschlüssen entwickelt. Diese sind z.T. Bestandteil von Klimanotstands-Erklärungen von Kommunen und können damit bearbeitet werden.
mehr