KöP strebt an, Klimaschutzwissen in alle Bereiche der öffentlichen Planung einzubringen. Somit soll die Kommunale Verwaltung bei der Integration von Klimaschutz im Projektmanagement öffentlicher Projekte – dem "Mainstreaming von Klimaschutz" – unterstützt werden.
mehr
Der KöP-Ansatz wird anhand öffentlicher Projekte in 6 Pilotkommunen entwickelt und erprobt:
KöP bietet für die verschiedenen Phasen der Planung und Realisierung von öffentlichen Projekten Instrumente und Materialien an. Diese beinhalten z.B. Tipps & Tricks für die strategische Planung von Klimaschutzlösungen, ein Prozesstool zur Einbindung verschiedener Akteur*innen, ein Instrument zur Prüfung kommunaler Vorhaben auf Klimarelevanz, u.v.m.
mehr
Das KöP-Team hat mit Kommunalvertreter*innen und Multiplikator*innen verschiedene Online-Workshops veranstaltet. Die Ergebnisse, Präsentationen und Aufzeichnungen sind frei verfügbar.
Im KöP-Projekt wurde das excelbasierte Instrument "Klimawirkungsprüfung" (kurz: KWP) für die kommunale Vorhabenplanung entwickelt. Die aktuelle Version 2.0 und eine Open Source Variante stehen zum kostenlosen Download zur Verfügung.
mehr
Viele Kommunen rufen derzeit den Klimanotstand aus, um ein politisches Signal zu senden. In den Resolutionen dazu wird oft die Betrachtung von Klimaschutzaspekten in Gemeinderatsbeschlüssen gefordert. Hier kann der KöP-Ansatz unterstützen.
mehr